MOSKWA, KOMPAS.com Sebuah kuburan massal yang berisi hampir 2.000 jenazah tentara Jerman yang gugur dalam Pertempuran Stalingrad ditemukan awal Oktober lalu, 75 tahun setelah pertempuran brutal itu terjadi. Lokasi kuburan massal itu ditemukan secara tidak sengaja oleh para pekerja yang sedang menggali tanah untuk memasang pipa air bersih baru di kota yang kini bernama Volgograd itu. Para pekeja itu kemudian melaporkan temuan ke pemerintah setempat yang kemudian melakukan pengggalian lebih seksama. Baca juga: Hari Ini dalam Sejarah: Pecahnya Pertempuran Stalingrad Secara total, para arkeolog militer menemukan tulang belulang 1.837 orang, semuanya adalah personel tentara Jerman. Para arkeolog juga menemukan tulang belulang kuda dikubur di tempat yang sama dengan jenazah para tentara Jerman itu. Kini sedang berlangsung upaya untuk mengidentifikasi sisa-sisa jenazah itu. Nantinya, pemerintah akan mencoba melacak keluarga para tentara yang gugur ini. Selain itu, setelah bisa diidentifikasi, seluruh sisa jenazah itu itu akan dimakamkan secara layak di kota Volgograd. Kuburan masal yang ditemukan di distrik Angarsky itu berukuran panjang 139 meter, lebar 7 meter dan dalam 2 meter. Seorang juru bicara Komisi Pemakaman Perang Jerman mengatakan, mereka awalnya menduga terdapat 800 jenazah di lokasi itu. Namun, dalam proses penggalian ditemukan lebih dari 1.000 jenazah dimakamkan bersama-sama di tempat itu. "Di awal Oktobr dilaporkan adanya temuan 800 jenazah tentara Jerman di kota Stalingrad, kini Volgograd," kata sang juru bicara, Rabu (12/12/2018). "Penggalian kini sudah selesai dan secara total ditemukan 1.837 jenazah. Kami juga menemukan sisa-sisa kuda di lokasi yang sama," tambah dia. Bangkai kuda terpaksa dikubur bersama jenazah para tentara, demi mengurangi kemungkinan penyebaran penyakit dari pembusukan mayat. Dia menambahkan, setiap tahun selalu ditemukan tiga hingga empat kuburan massal di Volgograd. Namun, temuan kburan massal kali ini amat istimewa karena amat besar. Sang juru bicara menambahkan, tim penggali juga menemukan seluruh tanda pengenal para tentara itu. Tanda-tanda pengenal itu kini sedang dibersihkan sebelum proses identifikasi dimulai. "Biasanya kerabat dan keluarga para tentara ini akan menjadi lega setelah mengetahui nasib mereka ini," tambah dia. Menurut para sejarawan dan pakar Pertempuran Stalingrad mengatakan kuburan massal ini memiliki bukti kuat yang menunjukkan pasukan Uni Soviet dengan terburu-buru mengubur semua jenazah tentara Jerman itu. Michael Jones penulis buku Stalingrad: How the Red Army Triumphed menjelaskan, pertempurandi Stalingrad adalah bencana bagi Tentara Ke-6 Jerman. "Sebulan setelah menyerah, yaitu di awal Maret 1943, Letnan AD Soviet Vladimir Gelfand mengunjungi Stalingrad," ujar Jones. "Dalam buku hariannya dia menulis pemandangan mengerikan sebuah kota yang hancur dengan ribuan mayat bergelimpangan di semua sudutnya," tambah Jones. JOnes melanjutkan, Gelfand kemudian memerintahkan sebagian jenazah ditumpuk sebelum dikuburkan bersama-sama. "Penemuan di Angarsky yang berisi 1.800 jenazah tentara Jerman sesuai dengan apa yang dicatat Gelfand," ujar Jones. Baca juga: Rusia Peringati 75 Tahun Kemenangan di Pertempuran Stalingrad Jones menambahkan, dirinya yakin jika ada veteran perang Rusia yang masih hidup saat ini, mereka akan menentang pemakaman tulang belulang tentara Jerman itu. "Sisa-sisa jenazah ini kemungkinan akan dipindahkan ke pemakaman militer di Rossoschka yang berisi jenazah para tentara Jerman dan Rusia," kata Jones. "Meski sejumlah veteran Tentara Merah akan menentang semua bentuk penghormatan bagi lawan mereka yang gugur di medan pertempuran itu," kata dia. |
MOSKWA, KOMPAS.com Anfang Oktober, 75 Jahre nach den brutalen Kämpfen, wurde ein Massengrab mit fast 2.000 in der Schlacht von Stalingrad getöteten deutschen Soldaten entdeckt. Die Lage des Massengrabes wurde zufällig von Arbeitern entdeckt, die den Boden ausgruben, um eine neue Trinkwasserleitung in der Stadt, die jetzt Wolgograd heißt, zu installieren. Die Arbeiter meldeten die Ergebnisse dann der örtlichen Regierung, die die Ausgrabung daraufhin genauer durchführen ließ. Insgesamt fanden Militärarchäologen 1.837 Skelette, allesamt deutsche Soldaten. Archäologen fanden auch Pferdeknochen, die an der gleichen Stelle wie die Leichen der deutschen Soldaten begraben waren. Derzeit werden Anstrengungen unternommen, um die Überreste zu identifizieren. Anschließend wird die Regierung versuchen, die Familien der gefallenen Soldaten zu kontaktieren. Darüber hinaus sollen die Überreste nach ihrer Identifizierung ordnungsgemäß in der Stadt Wolgograd beigesetzt werden. Das Massengrab im Stadtteil Angarsky ist 139 Meter lang, 7 Meter breit und 2 Meter tief. Ein Sprecher der Deutschen Kriegsgräberfürsorge gab an, man habe zunächst 800 Leichen vermutet. Bei der Ausgrabung stellte sich jedoch heraus, dass dort mehr als 1.000 Leichen zusammen begraben wurden. „Zu Beginn des Oktobers berichteten wir von 800 Leichen deutscher Soldaten in der Stadt Stalingrad, heute Wolgograd“, sagte der Sprecher am Mittwoch (12.12.2008). „Die Ausgrabung ist nun abgeschlossen, insgesamt wurden 1.837 Leichen gefunden. Wir haben auch die Überreste von Pferden an derselben Stelle entdeckt“, fügte er hinzu. Die Leichen der Pferde wurden offenbar zusammen mit den Soldaten beerdigt, um die Ausbreitung von Krankheiten durch Leichenzersetzung zu verhindern. Er betonte, dass in Wolgograd jedes Jahr drei bis vier Massengräber gefunden würden – jedoch sei dieser Fund aufgrund seiner Größe besonders bedeutsam. Der Sprecher erklärte weiter, dass das Grabungsteam auch zahlreiche Ausweispapiere der Soldaten geborgen habe. Diese Dokumente würden nun gereinigt, bevor der Identifikationsprozess beginne. „In der Regel empfinden die Angehörigen der Soldaten Erleichterung, wenn sie endlich über das Schicksal ihrer Verwandten informiert werden“, sagte er. Nach Ansicht von Historikern und Experten zur Schlacht von Stalingrad liefert dieses Massengrab starke Belege dafür, dass die sowjetischen Streitkräfte es eilig hatten, die Leichen der deutschen Soldaten zu beseitigen. Michael Jones, Autor von Stalingrad: Wie die Rote Armee siegte, erklärte, die Schlacht von Stalingrad sei eine Katastrophe für die deutsche 6. Armee gewesen. „Einen Monat nach der Kapitulation, also Anfang März 1943, besuchte der sowjetische Leutnant Wladimir Gelfand Stalingrad“, sagte Jones. „In seinem Tagebuch beschrieb er das schreckliche Bild einer zerstörten Stadt, in der tausende Leichen in allen Ecken lagen“, fügte Jones hinzu. Jones berichtete weiter, dass Gelfand befohlen habe, einige der Leichen zusammenzutragen und anschließend zu begraben. „Die Entdeckung in Angarsky mit 1.800 deutschen Leichen stimmt mit den Aufzeichnungen von Gelfand überein“, sagte Jones. Jones fügte hinzu, dass es unter heutigen russischen Kriegsveteranen sicherlich noch Widerstand gegen eine würdige Beisetzung der deutschen Soldaten geben könne. „Die Überreste dieser Toten werden wahrscheinlich auf einen Soldatenfriedhof in Rossoschka überführt, auf dem sowohl deutsche als auch russische Soldaten bestattet sind“, sagte Jones. „Obwohl sich einige Veteranen der Roten Armee nach wie vor gegen jede Form des Respekts gegenüber ihren auf dem Schlachtfeld gefallenen Gegnern wehren“, schloss er. |