Премьера
на сцене театра "Около дома Станиславского" - спектакль
"Русско-немецкий солдатский разговорник", режиссер Аглая Романовская
В
2005 году в Германии
бестселлером стала книга неизвестного автора. Называлась она
«Женщина в
Берлине». Дневниковые записи с апреля по июнь 1945 года. Это
исповедь 30-летней
немки, которая считала себя полупленницей, полусвободной. Она жила
среди
советских солдат. Кто-то из них был врагом, кто-то другом. Однажды ей
подарили
русско-немецкий разговорник, изданный в 43 году специально для наших
бойцов,
вступающих в контакт с пленными, или оказавшихся на территории
противника. Два
языка наложенные на военные действия породили лингвистического уродца:
отдельные фразы из того разговорника вызывали и смех и недоумение и
ужас.
Женщина цитировала тот трофейный первоисточник в своих дневниках.
Два
года назад
документальная история времен второй мировой войны заинтересовала
режиссера
Аглаю Романовскую, которая уже давно живет и работает во Франции. Она
выяснила,
что в 41 году в Германии специально для солдат вермахта, издали похожий
немецко-русский разговорник. А потом ей в руки попали фронтовые записи
советского офицера – 23-летнего лейтенанта Владимира
Гельфанда.
По
замыслу режиссера
личное стало общественным. Аглая Романовская поставила спектакль,
основанный на
тех военных документах. Назвала его «Русско-немецкий
солдатский разговорник».
О
встрече на сцене двух
миров, Мария Красюк:
Два
года Аглая
Романовская и Елена Харламова читают военные дневники советского
солдата и
немецкой женщины. Голоса из 45-го не дают поставить точку. Уже и
премьера в
Берлине сыграна, но текст постоянно меняется.
- «Куда намечено направление главного
удара?»
- «На город N».
«...Вот это в таком случае. Этопотому, что, weil, wenn man das von
da drüben hört...»
...Так,
мешая русский и
немецкий, интернациональная команда выводила свой язык. Военные
разговорники
подсказали интонацию.
«Сам разговорник, когда я его открыла,там было видно, что это
диалог. Потому, что
это же вопросы и возможные ответы. Я подумала: как здорово, интересно,
это же
средство для диалога. А возможен ли диалог? И на какую тему?»
(Аглая
Романовская)
Тема
«Победитель и
жертвы» раздвинула границы. Скелеты в шкафу истории затеяли
игру смыслов.
Актеры же, пытались чуждое сделать понятным.
«Мы очень долго и кропотливо работали над
тем,
чтобы ни в коем случае не отталкиваться от какой-то исторической вины
или
возмездия. Как только кто-то говорит «А вот вы сделали
это», то тогда,
естественно, хочется сказать «Вы сами виноваты» и
дверь захлопывается и
никакого диалога нет.(Елена
Харламова)
Диалог
начинают звуки.
Шепоты и крики сводят русскую и немецкую речь в один поток. И как
актеры
настраивают скрипку и гитару, так же и режиссер выверяет фонетические
ритмы.
«Сейчас-то
вы про тюрьму, и правильно, потому, что
«тюрьма», она на «а» кончается,
она несет. А
«почта» как бы вниз – и
«почта», и
падает...» (А. Романовская)
Аглая
Романовская рисует
текстом мезансцены. Визуальные подборки помогают, когда слово бессильно
выразить чувство.
«У нас такая игра с руками и в принципе
уже в этой
игре все сказано» (Анесса Нефедова, актриса)
Треннинг
перед
спектаклем. Надо поймать звук и перебросить партнеру. На сцене актеры
выведут
языки на бой с лингвистическими условностями. Слово
«вождь» в немецком переводе
«фюрер» и признание немки - «я дочь
фюрера», подгоняют действия.
«Слова и языковое пространство, оно даже
скорее
мешает понимать друг друга, потому что это, ну что такое разговорник:
«Стой,
кто идет!» - «Gehvoran!»,
а тут
люди встречаются и между ними возникает какое-то пространство и что там
произойдет в нем и как там эти слова...» (Федор Степанов,
актер)
Слово
сковывает язык. Его
берут штурмом. Применяют проверенное оружие – понятные всем
образы.
Вот
и готический собор с
прижавшимся к нему жилым домом на улице возле театра, как декорация.
Актеры
приглашают на сцену историю, а она их окружает. И поле битвы одно, и
жизнь на
всех.
2007-03-24
14:50 Die Dauer: 26 Minuten
Den Kanal: "RTR die Kultur"
Über den
Ministerpräsidenten auf der Szene des Theaters "Neben dem Haus
Stanislawskis" - die Vorstellung "Russisch-deutscher soldatischer
Sprachführer", Regisseur Aglaja Romanow--. Am 21.
März - der
Weltweite Tag der Poesie. Die Poesie in den Personen: Dichter Boris
Ryzhy - der Preisträger der Preise "Антибукер"-2000 und "St.
Petersburg"-2001 (ist postum). 1300 Gedichten, 27 Jahre des Lebens; von
Helden des Programms - Leonid Trushkin. Das Gespräch wird
über die erste Premiere Regisseurs Trushkina im Amt des
Intendanten des Theaters auf Klein Bronnoi Str. gehen. Am 16.
März
spielen die Vorstellung "Russischer Joker" Fransuasa Sagan. Der
Spaziergang mit Wachtang Kikabidze durch Moskau; die Stellen der
Aufnahmen "Mimino" von den Augen des Haupthelden. In März 1912
ist
das Pseudonym Leonids Utesov, den Namen wie die Handelsmarke und sein
Vervielfältigen in den Filmen, der Literatur, die
musikalischen
Werke geboren worden.
In 2005 wurde in
Deutschland Bestseller das
Buch des unbekannten Autors. Sie hieß «die Frau in
Berlin». Die
Tagebuchaufzeichnungen seit April bis Juni 1945. Es ist die Beichte der
30.-jährigen
Deutschen, die sich für die Halbgefangene hielt, halbfrei. Sie
lebte unter den
sowjetischen Soldaten. Jemand von ihnen war Feind, jemanden vom Freund.
Einmal
haben ihr den russisch-deutschen Sprachführer, der im 43 Jahr
speziell für
unsere Kämpfer herausgegeben ist, anknüpfend mit den
Gefangenen, oder sich
erweisend auf die Territorien des Gegners geschenkt. Zwei Sprachen
aufgelegt
auf die Kriegsoperationen haben sprachwissenschaftlich
Mißgeburt bewirkt: die
abgesonderten Phrasen aus jenem Sprachführer riefen sowohl das
Gelächter als
auch das Befremden und den Schrecken herbei. Die Frau zitierte jene
erbeutete
Primärquelle in den Tagebüchern.
Zwei Jahre hat
die dokumentarische Geschichte
der Zeiten des zweiten Weltkrieges Regisseur Aglaja
Romanow-interessiert, die
schon seit langem lebt und arbeitet in Frankreich. Sie hat, dass in 41
Jahr in
Deutschland speziell für die Soldaten der Wehrmacht
aufgeklärt, ist einen ähnlichen
deutsch-russischen Sprachführer haben verlegt. Und
später sind ihr in die Hände
die Frontaufzeichnungen des sowjetischen Offiziers –
23.-jährigen Leutnants
Wladimir Gel'fand geraten.
Nach dem
Vorhaben des Regisseurs persönlich
wurde öffentlich. Aglaja Romanowskaja die Vorstellung, die auf
jenen Militärdokumenten
gegründet ist gestellt. Hat es «den
Russisch-deutschen soldatischen Sprachführer»
genannt.
Über
das Treffen auf der Szene zwei Welten,
Marija Krasjuk
Zwei Jahre
Aglaja Romanowskaja und Jelena
Charlamow lesen die Militärtagebücher des
sowjetischen Soldaten und der
deutschen Frau. Die Stimmen von 45. geben nicht, den Punkt zu stellen.
Schon ist
und die Premiere in Berlin gespielt, aber der Text ändert sich
ständig.
-
«Wohin die Richtung des Hauptschlages
geplant wird?»
- «Auf
die Stadt N».
«...
Es für solchen Fall, weil,
wenn man das von da drüben hört...
So russisch und
deutsch störend, führte der
internationale Befehl die Sprache heraus. Die
Militärsprachführer haben die
Intonation vorgesagt.
«Den
Sprachführer, wenn ich es geöffnet
habe, es war dort sichtbar, dass es der Dialog ist., Weil
dieses die
Fragen und die möglichen Antworten. Ich habe nachgedacht: wie
prima,
interessant, dieses Mittel für den Dialog. Und ob der Dialog
möglich ist? Und
zu welchem Thema?» (Aglaja Romanowskaja)
Das Thema
«der Sieger und die Opfer» hat die
Grenzen auseinandergerückt. Die Skelette im Schrank der
Geschichte haben sich
der Sinne in ein Spiel eingelassen. Die Schauspieler, versuchten fremd,
klar zu
machen.
«Wir
arbeiteten sehr lange und mühsam daran,
um sich von irgendwelcher historischer Schuld oder der Vergeltung
keinesfalls
nicht abzustoßen. Kaum sagt jemand« Und Sie haben
es »gemacht, so will man
dann, natürlich,« Sie selbst sagen sind
»schuldig und die Tür wird auch keines
Dialoges zugeschlagen gibt es. (Jelena Charlamow)
Den Dialog
beginnen die Laute. Das Flüsterne
sowohl führen die Schreie die russische als auch deutsche Rede
in einen Strom
zurück. Und wie die Schauspieler die Geige und die Gitarre
stimmen, ebenso prüft
auch der Regisseur die phonematischen Rhythmen.
«Jetzt
ist es Sie über das Gefängnis, und,
weil« das Gefängnis »richtig, sie endet
auf« und », sie trägt. Und«
fällt die
Post »wie nach unten – und« die Post
», eben...» (A.Romanovskaja)
Aglaja
Romanowskaja zeichnet vom Text мезансцены.
Visual der Auswahl helfen, wenn das Wort
kraftlos, das Gefühl zu äußern.
«Bei
uns solches Spiel mit den Händen und im
Prinzip schon in diesem Spiel ist aller» (Anessa Nefedows,
die Schauspielerin)gesagt
Тraining vor der
Vorstellung. Man muss fangen
den Laut und dem Partner hinüberwerfen. Auf der Szene werden
die Schauspieler die
Sprachen auf den Kampf mit den sprachwissenschaftlichen Bedingtheiten
herausführen.
Das Wort "der Führer" in der deutschen Übersetzung
"der Führer"
und passen die Anerkennung der Deutschen - «ich die Tochter
des Führers», die
Handlungen an.
«Die
Wörter und den sprachlichen Raum, es stört
sogar schneller, einander, weil es, also, dass solches den
Sprachführer zu
verstehen:« Stehe, wer geht! "-" Geh voran! », und
hier treffen sich
die Menschen und zwischen ihnen entsteht irgendwelcher Raum und was
darin und
wie dort diese Wörter dort geschehen wird...»
(Fjodor Stepanov, der
Schauspieler)
Das Wort bindet
die Sprache. Es erstürmen.
Verwenden die geprüften Waffen – klar von allem die
Weisen.
Es ist die
gotische Kathedrale mit dem an ihm
gedrückten Wohnhaus in der Straße neben dem Theater,
wie die Dekoration. Die
Schauspieler laden auf die Szene die Geschichte ein, und sie umgibt
sie. Sowohl
das Feld der Schlacht ein als auch das Leben auf allen.