Wladimir Gelfand war ein Offizier der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg. Er ist als Autor von Tagebüchern über die Dienstjahre der Roten Armee (1941-–1946) bekannt, die wiederholt in russischer Sprache veröffentlicht und ins Deutsche und Schwedische übersetzt wurden.
Die Erlebnisse während seiner Militärzeit zeichnete Gelfand in einem Tagebuch auf, das in unbearbeiteter Form unter dem Titel Deutschland-Tagebuch 1945-1946: Aufzeichnungen eines Rotarmisten in Deutschland erschien. Es ist das erste und einzige private Tagebuch eines Offiziers der Roten Armee, das in deutscher Sprache vorliegt.

Die ausführliche Biografie über Wladimir, seine Familie finden Sie in der Rubrik "Biografie"

Tagebücher und Briefe

Tagebuch

Das Tagebuch von Wladimir Gelfand kann unter den folgenden Links gelesen werden:


Textversion
Scans vom Original
Briefe

Briefe von Wladimir Gelfand können unter folgenden Links gelesen werden:


Textversion
Scans vom Original

Biografie

  • Kindheit und Jugend

  • Über die Familie

    1923 - 1926

    Wladimir Gelfand wurde in einer jüdischen Familie geboren, seine Mutter hieß Nadeschda Gorodynskaja (1902–1982), sein Vater Natan Gelfand (1894–1974). Die jüdische Familie lebte sehr bescheiden. Wladimir Gelfands Mutter kam aus ärmlichen Verhältnissen, sie war eines von acht Kindern. Als junge Frau verdiente sie mit Privatunterricht etwas Geld. Wladimir Gelfands Vater hatte zunächst in einer Zementfabrik in Dniprodserschynsk gearbeitet. 1933 Die Eltern trennten sich, als Wladimir noch zur Schule ging. An Kleidung und Nahrung konnten die Eltern nichts Besonderes bieten, doch sie förderten Wladimirs Bildung nach Kräften. Er war ein typischer Vertreter der „sowjetischen Oberprima“ der dreißiger Jahre: überzeugter Komsomolze, Wandzeitungsredakteur, glühender Agitator und Organisator von künstlerischen Rezitationswettbewerben. Dass das Land vom Großen Terror erschüttert wurde, registrierte der Schüler Gelfand kaum, denn es tangierte ihn und seine Familie nicht, und Schule wie Presse schienen die richtige Erklärung für den Kampf gegen „Verräter“ und „Klassenfeinde“ zu liefern.

  • Umzug

    1926 - 1933

    Auf der Suche nach einträglicher Arbeit und familiärer Unterstützung gelangte die junge Familie in die Region um Kislowodsk im Kaukasus. 1926 wohnte sie in Jessentuki, wo die Eltern des Vaters lebten, kehrte aber schon 1928 wieder ins ukrainische Industriegebiet zurück. Hier arbeitete der Vater in einem Metallbetrieb als Brigadier und wurde – den Angaben des Sohnes zufolge – als „Stoßarbeiter“ ausgezeichnet. Die Mutter war als Erzieherin in einem Betriebskindergarten beschäftigt, in dem auch Wladimir betreut wurde. Nach seiner Einschulung im Jahr 1932 übernahm sie eine Stelle in der Personalverwaltung eines großen Industriebetriebes. 1933 zog die Familie in die nahegelegene Industriemetropole Dnipropetrowsk.

  • Eltern. Schulung

    1933 - 1941

    Die Eltern trennten sich, als Wladimir noch zur Schule ging. An Kleidung und Nahrung konnten die Eltern nichts Besonderes bieten, doch sie förderten Wladimirs Bildung nach Kräften. Er war ein typischer Vertreter der „sowjetischen Oberprima“ der dreißiger Jahre: überzeugter Komsomolze, Wandzeitungsredakteur, glühender Agitator und Organisator von künstlerischen Rezitationswettbewerben. Dass das Land vom Großen Terror erschüttert wurde, registrierte der Schüler Gelfand kaum, denn es tangierte ihn und seine Familie nicht, und Schule wie Presse schienen die richtige Erklärung für den Kampf gegen „Verräter“ und „Klassenfeinde“ zu liefern. Der Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion verhinderte Wladimirs Schulabschluss. Als im August 1941 Betriebe und öffentliche Einrichtungen der Heimatstadt evakuiert wurden, schlugen seine Mutter und er sich nach Jessentuki durch. Wladimir fand Unterkunft bei seiner Tante, die Mutter konnte nicht in seiner Nähe bleiben. Auch der Vater verließ die Ukraine.

  • Zweiter Weltkrieg

  • Jahre des Krieges

    1941 - 1945

    Gelfand im April 1942 meldete er sich an die Front, am 6. Mai 1942 wurde er einberufen. Die Grundausbildung erhielt der Neunzehnjährige in einer kleinen Artillerie-Einheit in der Nähe von Maikop im westlichen Kaukasus. Ihm wurde der Rang eines Sergeanten zugesprochen, er übernahm das Kommando über eine Granatwerferbesatzung. Er kämpfte seit Juni auf dem linken Flügel der Südwestfront bei Charkow. Gelfand erlebte einen chaotischen Rückzug im Raum Rostow am Don. Mitte Juli 1942 wurde seine Einheit umzingelt und teilweise aufgerieben. Mit einer kleinen Gruppe gelang es ihm, aus dem Kessel auszubrechen und erneut Anschluss an die 62. Armee. Er kam im Dezember 1942 in ein Lazarett in der Nähe von Saratow, östlich der Wolga. Im Februar 1943 wurde er gesundgeschrieben und in ein Reserve-Schützen-Regiment bei Rostow eingewiesen. Im Sommer 1943 baute Vladimir Gelfand den Briefverkehr mit seiner Mutter erneut auf, die vorher nach Zentralasien evakuiert wurde. Von Ihr erfuhr er, dass fast alle seine Verwandten väterlicherseits im besetzten Jessentuki bei Judenvernichtungsaktionen umgekommen waren. Faschisten brachten in Jessentuki die Großmutter von Wladimir, den Onkel, zwei seiner Tanten und zwei Cousinen um. Eine dreimonatige Schulung in Offizierskursen beendete Gelfand als Unterleutnant. Ende August 1943 wurde er in die 248. Schützendivision versetzt. Ende Januar 1944 erhielt Gelfand den Rang eines Leutnants. Seit November 1943 war er Vollmitglied der KPdSU(B). Anfang 1944 war Gelfands Einheit in Kämpfe am südlichen Dnepr verwickelt. Anfang Mai 1944 überschritt seine Einheit den Dnister nahe Grigoriopol. Eine neue Offensive am Südabschnitt der Front führte er im August 1944 nach Bessarabien. Im Herbst 1944 befand sich seine Division im Raum östlich von Warschau. Gelfand wurde Anfang Januar 1945 in das 1052. Schützenregiment der 301. Schützendivision versetzt.

  • Nach dem Krieg

    1946 - 1983

    Der Demobilisierungsbefehl trägt das Datum vom 10. September 1946. Im September 1947 begann er ein Studium an der Staatlichen Universität Dnipropetrowsk.1949 heiratet er Berta, geborene Koifman. Ihre Eltern zogen bald nach Molotow (heute Perm). Im Jahr 1950 wurde der Sohn Alexander geboren. Die Ehe mit Berta geriet bald in eine Krise. 1954 verließ Gelfand Frau und Sohn und kehrte nach Dnipropetrowsk zurück. Er nahm eine Stellung als Lehrer an einer städtischen Technischen Fachschule an. 1952 schloss Wladimir Gelfand sein Studium an der Universität Molotow ab. Er schrieb eine Diplomarbeit über Ilja Ehrenburgs Roman „Sturm“ von 1947. Wladimir wurde von Ehrenburg in Moskau zu einem Gespräch empfangen. 1957 lernte er Bella Schulman kennen. Er ließ sich von seiner ersten Frau scheiden. Aus der Ehe mit Bella gingen zwei Söhne hervor. 1959 wurde Gennadi, 1963 Vitaly geboren. Die Eltern arbeiteten hart, aber aufgrund starken Antisemitismus bekamen beide keine Lehrerstelle in der Zehnklassenschule. Gelfand blieb zeitlebens Lehrer in Berufsschulen, zuerst in der 12., ab 1977 bis zum 1983 in der 21. Technischen Fachschule der Stadt Dnipropetrowsk (heute Dnepr). Den vollständigen Text können Sie hier lesen

Über das Tagebuch des Schriftstellers

Vor- sowie Nachnamen, Zeitangaben und Geschehnisse, welche das Tagebuch beinhaltet, wurden nicht verändert. Jegliche Übereinstimung dieser Angaben mit der Realität ist kein Zufall

"Das Tagebuch ist aus mehreren Gründen einzigartig. Erstens in Bezug auf den zeitlichen Umfang und das Volumen der Einträge: Es beginnt mit den letzten Vorkriegsmonaten von 1941 und endet mit der Rückkehr aus Deutschland, wo der Autor im Herbst 1946 in den Besatzungstruppen gedient hat. Eigentlich hat Wladimir Gelfand auch nach dem Krieg sein Tagebuch weiterhin geführt, hat es aber nicht so systematisch gemacht, und die darin beschriebenen Ereignisse waren für die Alltagsgeschichte der Sowjets von der zweiten Hälfte der vierziger Jahre und bis zum Beginn der achtziger Jahre interessanter, was aber eine völlig andere Geschichte ist.
Ich muss erwähnen, dass Tagebücher mit einem derart großen zeitlichen Umfang immer noch vorkommen, aber sehr selten. Ich werde die Tagebücher von Nikolai Inozemtsev und Boris Suris erwähnen, aus den unveröffentlichten - Tagebuch von Vasily Tsymbal. Nikolai Inozemtsev diente jedoch in Hochleistungsartillerie, die hauptsächlich bei Offensivoperationen eingesetzt wurde und sich weit genug von der Frontlinie entfernt befand. Infolgedessen verbrachte der Autor den größten Teil des Krieges im Vorgriff auf die Offensive im Hintergrund. Boris Suris war ein Militärübersetzer im Hauptquartier der Division und stand beim Dienst selten an vorderster Front. Gelfand - und dies ist das zweite Merkmal, das es ihm erlaubt sein Tagebuch als einzigartig zu betrachten - war ein Mörsermann, während des Krieges war er praktisch ganz vorne, nur Infanterie war voraus. Der Einsatz in Hochleistungsartillerie setzte ein gewisses Ausbildungsniveau voraus, besonders hier, imHauptsitz. Daher unterscheidet sich die Umgebung von Gelfand erheblich von der Umgebung von Inozemtsev oder Suris. Dies ist das "gewöhnlichste Volk". Unter Gelfands Kollegen gibt es viele sehr ungebildeten oder auch nur ungebildeten, für die er manchmal Briefe schreibt. Drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste: Das Tagebuch ist in seiner Offenheit beispiellos. Beim Lesen von Tagebüchern fällt oft ein gewisser interner Grenzwert auf: Die Autoren scheinen einen externen Leser anzunehmen, manchmal schreiben sie bewusst für diesen „externen“ Leser. Gelfands Fall ist grundlegend anders: manchmal ist der Text des Tagebuchs schwer zu lesen: Der Autor beschreibt seine eigene Demütigung, manchmal - unpassende Handlungen. Mit beispielloser Offenheit schreibt er über seine sexuellen Probleme und "Siege" bis hin zu physiologischen Details. Das Tagebuch ist auch in einer weiteren Hinsicht einzigartig: Dies ist vielleicht der einzige derzeit bekannte Text, der die "Arbeit und Alltag" eines Offiziers der Roten Armee im besetzten Deutschland in den Jahren 1945-1946 umfängt, seine Beziehung zu den Deutschen (insbesondere zu den deutschen Frauen) ausführlich - ohne Auslassungen und Blicke- beschreibt.
Der Autor des Tagebuchs gehört zweifellos zur Kategorie der Graphomanen. Er kann unter keinen Umständen nicht schreiben, er schreibt ständig. Er schreibt Briefe an Verwandte und Freunde (hauptsächlich aus der Schule), schreibt Gedichte und Artikel in Zeitungen (Druck- und Wandzeitung), wenn er jedoch zufällig ein Mädchen irgendwo getroffen hat, fällt sie auch in die Liste seiner Korrespondenten. Er schreibt Briefe für Kollegen, die mit Rechtschreibung nicht vertraut sind oder „schön“ schreiben wollen:

„Ich schreibe mehrere Tage hintereinander Briefe an andere Menschen. Hier schrieb ich für unseren Kompaniechef Pjotr Sokolow zwei Briefe an seine Freundin Nina. Dann bat Kalinin seiner kleinen Tochter zu antworten, die bittet, einen Artikel an die lokale Wandzeitung zu senden und er nicht weiß, wie er am besten antworten soll, um ihre Gefühle nicht zu verletzen. Zuvor schrieb dem Mädchen von Rudneva. An Glantsevs Frau - zwei Briefe, Chipak - ein Brief nach Hause usw". (15.01.1944)
Hauptsache ist, dass Gelfand ein Tagebuch führt, das er als sein „Freund“ nennt (07.11.1941). Mehr als ein Jahr später schreibt er im Bezug auf sein Tagebuch:

"Tagebuch, lieber Freund! Ich habe heute Tee aus den Wurzeln getrunken! Süß wie mit Zucker! Entschuldige, ich habe Dich nicht verlassen! Aber es spielt keine Rolle – Du brauchst nur an den Wurzeln zu riechen - hier sind sie in meinen Händen, damit Du von der Richtigkeit meiner Worte überzeugt bist. Du brauchst keine andere Süßigkeiten als meine, weil Du alles mit mir erlebst - dieselben Freuden und Leiden". (03.09.1942)"

Dr. Oleg Budnizki, ein russischer Historiker, Professor, Mitglied der Europäischen Akademie, Forscher auf dem Gebiet der jüdischen Geschichte und des Holocaust, Buchautor, Verfasser von populärwissenschaftlichen Werken




Fotos von Wladimir Gelfand

14.01.1946

[...] Bin spät in Potsdam angekommen - um 8 Uhr abends – die Einkäufe haben länger gedauert. Ich habe einen Photoapparat gekauft, eine Uhr, zwei Füller, eine Schirmmütze - die Hälfte von dem, was ich vorhatte zu kaufen. Habe mich in einem Photoatelier umgesehen und war beim Photographen. Ich habe mich photographieren lassen und meine Photos zur Vergrößerung dagelassen.


21.04.1946

[...] Es war in einem deutschen Tauschladen. Ich hatte einen Photoapparat gegen eine Harmonika getauscht. Als ich schon gehen wollte, kam ein sympathischer älterer Mann mit Bart und Brille zu mir und fragte auf russisch, ob ich noch einen hätte - seine Tochter wollte ein Akkordeon gegen ein Photoapparat tauschen. Ich freute mich, denn die Jungs (Offiziere) hatten mich gebeten, ein Akkordeon zu besorgen, und ich hatte zwei Photoapparate.


22.05.1946

[...] Heute habe ich Zigaretten verkauft und fahre nun zum Schneider. Photofilme gibt es jetzt überall. Es gibt auch Fixierer und Entwickler. Die Bilder werden nicht schlecht mit meinem Apparat. Ich muß nur noch lernen, zu entwickeln und zu fixieren, aber das erfordert geeignete Voraussetzungen: eine Dunkelkammer und einen Lehrer. In Velten gibt es Möglichkeit, sich ernsthaft mit dem Photographieren zu beschäftigen.
[...] Gestern habe ich die Fahrer photographiert. Ich hatte absichtlich historische Orte ausgewählt, wichtig war für mich nicht so sehr, diese schmutzigen Kerle auf Film festzuhalten als vielmehr Berlin in seiner ganzen Leere und Größe.


23.06.1946

[...] Jetzt habe ich eine neue Idee: einen Photoapparat, Modell "Leica" für 6 000 und ein Miniradio mit 5 Röhren für 4 000. Beide Sachen muß ich mir auf jeden Fall anschaffen.


27.08.1946

[...] Habe es geschafft mit dem Fahrrad schnell zu "Agfa" zu fahren, und mir zehn Filme, Entwickler und Fixierer besorgt. Jetzt versprechen sie, dass wir nach Rummelsburg gebracht werden, und dort folgt dann wieder ein Halt, der wohl lang und freudlos werden wird. Mach schnell, Berlin, entlasse uns aus deiner festen und weit ausholenden Umarmung. Oder willst du in deiner Anhänglichkeit mit der kleinen Ruth wetteifern, die mir so sehr mit ihren Liebeserklärungen, Beschwörungen, Lebensplanungen, Vorwürfen und ihrer Naivität zugesetzt hat?


24.09.1954

[...] Als ich zurückkam, erwartete mich zu Hause eine Überraschung: eine Einladung zum Ermittler. Aus welchem Grund? Ich mache mir ein bisschen Sorgen, ob das an dem Verlust meiner Sachen liegt oder an alten Sünden - mit einer Kamera vor fünf Jahren? Was anderes kann ich mir nicht vorstellen. Was ist, wenn ich nicht heimkehre? Unheimlich beunruhigende Zeit jetzt.


11.05.1965

[...] - Es gibt Beweise. Ein Mädchen aus der 14. Gruppe hat zugegeben, dass Sie sie nackt am Strand fotografiert haben, sie hat ein Bild gezeigt.
- Ich bin nicht allein hingegangen, sondern mit der Meisterin und mit der ganzen Gruppe, wir sind an den Strand gegangen und haben Fotos von der ganzen Gruppe gemacht.
Aber Borodavkin hat mich eingeschüchtert:
- Sie ziehen sich mit ihnen zurück und fotografieren sie nackt, und danach nehmen 40 Kopeken pro Bild.
Ich antwortete, dass ich kostenlos Fotos gemacht habe, dass ich mich nicht zurückgezogen habe, dass es ein Kulturausflug war und dass Borodavkin selbst "nackt" ist.




Gehe zu

Bibliographie und Medienmaterial


Veröffentlichungen

  1. 2002 "bbb battert" Baden-Baden, Deutschland: "Tagebuch 1941-1946"
  2. 2005 "Aufbau" Berlin, Deutschland: "Deutschland Tagebuch 1945-1946"
  3. 2006 "Ersatz" Stockholm, Schweden: "Tysk dagbok 1945-46"
  4. 2008 "Aufbau-Tb" Berlin, Deutschland: "Deutschland Tagebuch 1945-1946"
  5. 2012 "Ersatz" - [E-book] Stockholm, Schweden: "Tysk dagbok 1945-46"
  6. 2015 "Росспэн", "Книжники" Moskau, Russland: "Дневник 1941-1946"
  7. 2016 "Росспэн", "Книжники" Moskau, Russland: "Дневник 1941-1946"




Bibliographie


Eine Vielzahl von Auszügen aus den Tagebüchern von Wladimir Gelfand, seine Fotografien aus dem besetzten Deutschland, Fallstudien von Tagebüchern sind in den Büchern enthalten:


geh rüber



Tagebuchs der Kampfhandlungen der 301. Schützendivision

301. Stalin-Orden der Infanteriedivision 2. Grades Suworow ... Geburtsdatum - August 1943. Geburtsort - Kuban, slawischer Bezirk, Anastasievskaya-Dorf. Gewehrregimenter: 1050, 1052, 1054. Aufbauend auf zwei Gewehrbrigaden - der 34. und der 157., die nach der Niederlage der nationalsozialistischen Truppen aus den Ausläufern des Kaukasus in die Kuban kamen. Die Seeleute der 34. und 157. Schützenbrigade brauchten etwa vier Monate, um die Distanz von Nordossetien zum Kuban mit Gefechten zu überwinden. Auf diesem Weg wurden Hunderte von Siedlungen in Nordossetien, Kabardino-Balkarien, Stawropol und Kuban befreit. Die Division umfasste unabhängige Einheiten und Unterabteilungen: das 823. Artillerie-Regiment, die 337. separate Panzerabwehrabteilung, das 757. separate Kommunikationsbataillon, das 592. separate Ingenieur- und Kampfingenieur-Bataillon, 341. Sanitär-Bataillon, Feldpost, Geschäftsbereich Feldbäckerei und andere Einheiten. Oberst Wadimir Semenowitsch Antonow wurde zum Divisionskommandeur ernannt, Oberstleutnant Alexander Semenowitsch Koschkin, stellvertretender politischer Direktor und Chef der politischen Abteilung, und Oberstleutnant Michail Iwanowitsch Safonow, Stabschef. Die Kommandeure der Regimenter, Bataillone, Kompanien und anderer Kampfeinheiten waren die Kommandeure der 34. und 157. Gewehrbrigaden. Auf dem Gelände befanden sich bis zu 12.000 Soldaten und Offiziere. Das Personal wurde mit Kampfseglern, Kavalleristen, die in den Schlachten bei Mozdok und Ordzhonikidze berühmt wurden, und mit einer neuen Auffüllung der Kuban-Kosaken ausgestattet. Zweihundert Mädchen und zweitausend Männer, hauptsächlich aus den Dörfern Slavyanskaya, Anastasievskaya und den Weilern des Bezirks Slavyanskiy, kamen unter die Kampffahnen der Regimenter und Divisionen der 301. Gewehrdivision.




Sie können Aufzeichnungen hier lesen:

(die Linkversion ist nur in russischer Sprache)

Scans vom Original text version

Presseveröffentlichungen


Der Abschnitt enthält Medienmaterialien über die Tagebücher von Wladimir Gelfand. Publikationen in Deutschland, Dänemark, Ukraine, Israel, England, Schweden, Russland, Irland, USA, Kanada, Griechenland, Italien, Österreich, Spanien, Frankreich, Tschechische Republik, Brasilien, Kroatien, China, Republik Korea, Bosnien und Herzegowina, Ungarn, Panama, Peru, Paraguay, Vietnam, Indonesien, Aserbaidschan, Republik Belarus, Niederlande, Chile, Mexiko, Rumänien, Türkei, Estland, Lettland, Slowakei, Polen, Usbekistan, Finnland, Georgien, Iran, Irak, Indien, Ägypten, Portugal, Belgien. Wenn Sie zur Seite gehen, sehen Sie Zeilen mit dem Namen der Publikation. Jede Zeile ist ein Link zur Publikationsseite.


"Das Tagebuch eines Sowjetsoldaten enthält eine Beschreibung der Realität, die lange Zeit verdrängt wurde und deren alltägliche Gegebenheiten nie geschildert wurden. Trotz aller beschriebenen Gräuel ist es eine spannende Lektüre, die nach vielen Jahren endlich veröffentlicht wurde. Es ist höchst erfreulich, dass das Tagebuch einem breiten Leserkreis zugänglich gemacht wurde, sei es auch nur auf Deutsch und mit 60-jähriger Verspätung, da uns gerade diese Perspektive fehlte. Zum ersten Mal werden die Kriegssieger der Roten Armee als Menschen geschildert, und es gewährt Einblick in das Innere eines Sowjetsoldaten. Putin und seinen postsowjetischen Anhängern wird es nicht leichtfallen, dieses Tagebuch in den Giftschrank für antirussische Propaganda zu sperren"

Per Landin, Schweden, "Det oändliga kriget", in: Dagens Nyheter


"Das ‚Deutschland-Tagebuch 1945–1946‘ ist in vielerlei Hinsicht beachtenswert. Aus ungewöhnlicher Perspektive beschreibt ein Augenzeuge die Befreiung Polens und Ostdeutschlands durch die Sowjetarmee. Die Tatsache, dass es dieses Buch überhaupt gibt, ist Grund genug, seinem Verfasser dankbar zu sein, denn in der Roten Armee war es aus Sicherheitsgründen verboten, ein Tagebuch zu führen. Der ukrainische Leutnant Gelfand hat jedoch dieses Verbot mutig missachtet. Ungeachtet seiner Unvollkommenheit steht dieses Tagebuch in gewissem Gegensatz zu der von zahlreichen Geschichtsrevisionisten vertretenen Meinung, der große Sieg der Menschheit über Hitler sei ein Angriff von Stalins Horden auf die westliche Zivilisation gewesen"

Stefan Lindgren, Schweden, "Dagbok kastar tvivel över våldtäktsmyten", in: Flamman


"Es sind sehr private, unzensierte Zeugnisse der Erlebnisse und Stimmungen eines Rotarmisten und Besatzers in Deutschland. […]Gleichwohl ist es aufschlußreich, wie der junge Rotarmist das Kriegsende und die deutsche Zusammenbruchsgesellschaft sah. Wir bekommen gänzlich neuartige Einblicke in die Kampfgemeinschaft der Roten Armee und ihre moralische Verfaßtheit, die in sowjetischen Darstellungen allzu oft glorifiziert worden ist. Die Gelfand-Tagebücher stehen zudem der häufig vertretenen These entgegen, die militärischen Erfolge der Roten Armee seien vorrangig auf systemische Repression zurückzuführen. Des weiteren wird anschaulich, was unter dem gewachsenen Selbstbewußtsein der Frontkämpfer-Generation zu verstehen ist, das Stalin so fürchtete. […]An den Frauenerlebnissen Gelfands ist zu erkennen, daß es 1945/46 auch liebevolle Beziehungen zwischen männlichen Siegern und weiblichen Besiegten geben konnte. Der Leser bekommt glaubwürdig vorgeführt, daß auch deutsche Frauen den Kontakt zu Sowjetsoldaten suchten, - und dies nicht etwa nur aus materiellen Gründen oder aus einem Schutzbedürfnis heraus"

Dr. Elke Scherstjanoi, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin


"Neben vielen Augenzeugenberichten über das Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland erschien 2005 das Tagebuch eines jungen Leutnants der Roten Armee, der am Sturm auf Berlin beteiligt war und bis September 1946 in der Stadt blieb. Wladimir Gelfands Deutschland-Tagebuch sorgte für große Resonanz in den Massenmedien, deren Kommentare die bereits vorhandenen deutschen Berichte über den Fall Berlins und die Beziehung der sowjetischen Besatzer zur deutschen Zivilbevölkerung in ein neues Licht rücken"

Anne Boden, Trinity College Dublin, Bradford Conference on Contemporary German Literature


"Gelfands Tagebuch fängt die Stimmung der sowjetischen Soldaten in der Endphase des Zweiten Weltkriegs und in der unmittelbaren Nachkriegszeit ein. Als jüdischer Beamter ukrainischer Abstammung erwidert der Autor sofort das wachsende Verlangen nach Rache, das sich unter den an der "Weichsel-Oder" -Operation beteiligten Truppen ausbreitete, den Hass eines Feindes, der sich zunehmend mit dem gesamten deutschen Volk identifizierte zerstörerische Angst und die plündernde Wut der Roten Armee, der nicht einmal Gelfand vollständig entkommen konnte. Das Tagebuch enthält mehrere Episoden von Vergewaltigung und Gewalt gegen deutsche Frauen"

Università Ca' Foscari, Venezia "Stupri sovietici in Germania (1944-45)", Matteo Ermacora e Serena Tiepolato




FOLGEN SIE DEM LINK


Nach oben